Wichtige Infos für das Jahr 2025 im Verband Wohneigentum NRW

Mit diesem ersten Newsletter des Jahres möchten wir Ihnen für die Bereitschaft, sich für Nachbarn, Freunde und Bekannte sowie für unseren Verband einzusetzen, herzlich danken! Wie immer haben wir zu Beginn des Jahres einige wichtige Informationen für Ihre Arbeit vor Ort zusammengestellt.

An dieser Stelle möchten wir auf eine kleine Änderung hinweisen: Anders als in den vergangenen Jahren schreibt Ihnen nicht mehr Thomas Hornemann, der sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat. Wir – Andreas Kröner und Jan Koch – haben seit Beginn dieses Jahres die Geschäftsführung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen übernommen. Im Interview stellen wir uns kurz vor geben einen Einblick in die zukünftigen Herausforderungen, Pläne und Schwerpunkte für die Arbeit im Landesverband.

Für Ihre Tätigkeit im Verband und vor allem für Sie persönlich wünschen wir Ihnen viel Erfolg und alles Gute für 2025 – auf gute Zusammenarbeit!

Viele Grüße

Andreas Kröner und Jan Koch
Geschäftsführer

Rechnungsversand ist gestartet

Die aktuellen Jahresrechnungen finden Sie wie gewohnt im geschützten Bereich unter Menü – Mein Konto – Gemeinschaftsbereich – Rechnungen. Der Versand erfolgt in den nächsten Tagen postalisch an Gemeinschaften, die den geschützten Bereich nicht nutzen.

Die Rechnungen berücksichtigen noch offene Beträge bzw. Gutschriften, die meist aus Mitgliedschaftsbewegungen (An- und Abmeldungen) resultieren sowie die aktuelle Jahresrechnung. Den auf der Rechnung ausgewiesenen Rechnungsbetrag begleichen Sie bitte unter Angabe der Rechnungs- und Gemeinschaftsnummer. Falls sich noch Änderungen bis zum Zahlungstermin ergeben (zum Beispiel durch An-, Ab- oder Ummeldungen), kann der Betrag von Ihnen korrigiert werden. Das ist aber nicht zwingend notwendig. Bitte begleichen Sie die Rechnungen innerhalb des Zahlungsziels, denn die regelmäßigen Kosten für die Leistungen an unsere Mitglieder laufen weiter und müssen bezahlt werden. Dies geschieht ausschließlich durch Ihre Mitgliedsbeiträge. Dafür bedanken wir uns herzlich!

Rundschreiben: Die wichtigsten Informationen für Sie im Überblick – jetzt lesen!

Im aktuellen Rundschreiben geben wir Ihnen einen Rückblick auf das Jahr 2024 und haben die wichtigsten Themen und unverzichtbare Infos für Ihre Arbeit als Funktionär/-in zusammengefasst: Unter anderem geht es um das Reizthema der letzten Jahre, das seit Jahresbeginn wieder ganz aktuell ist: Die Grundsteuerreform.

Das Rundschreiben finden Sie im geschützten Bereich im Menü unter NRW / Verbandsarbeit / Downloads / Rundschreiben.

Weitere Themen aus dem Rundschreiben haben wir nachfolgend aufgeführt.

Veranstaltungsreihe zum Einbruchschutz: Jetzt noch anmelden!

Sie bewegt das Thema Sicherheit im Eigenheim? Dann haben wir etwas für Sie! Ab Mitte März starten wir eine Veranstaltungsreihe zum Thema Einbruchschutz. Los geht es am 18. März von 10 bis 16.30 Uhr mit einem Workshop beim Sicherheitshersteller ABUS in Wetter (Ruhr) – exklusiv für unsere Funktionäre. Dabei erklären die Experten des Unternehmens, worauf beim Thema Einbruchschutz unbedingt geachtet werden muss und wie Sie Ihren Nachbarn und Mitgliedern mit Tipps und Tricks weiterhelfen können. Nach einer Pause mit gemeinsamen Mittagessen bekommen alle Teilnehmer umfangreiche Einblicke in die Geschichte der Sicherheitstechnik und in die ABUS Security World.

Am Samstag (29. März) informiert die Polizei Dortmund in einem Präsenzseminar in unserer Geschäftsstelle von 11 bis 13.30 Uhr über passende Sicherheitstechnik, die Einbruchsmeldung sowie über Tatorte, Tatzeiten und die Herangehensweisen der Täter. Zum Abschluss der Reihe gibt der Opferschutzverein WEISSER RING e.V. am Mittwoch (16. April) von 17 bis 18.30 Uhr in unserer Geschäftsstelle Tipps zur Vorbeugung von Kriminalität und berichtet von seiner Opferhilfe.

Interessierte können sich per E-Mail an veranstaltung@remove-this.wohneigentum.nrw für jede der drei Veranstaltungen anmelden.

Neuer Flyer: Webinarprogramm zum Ausdrucken und Weitergeben

Zahlreiche gesetzliche Änderungen kommen auch 2025 auf Eigentümer/-innen zu: Ob Neue Grundsteuer, Solarpflicht oder Heizungsgesetz – da kann man schon mal den Überblick verlieren. Mit unseren Webinaren helfen wir weiter! Und damit Sie als Funktionär/-in auch Ihre Gemeinschaftsmitglieder komfortabel informieren können, haben wir einen handlichen Flyer mit unseren nächsten Webinar-Highlights im Frühjahr 2025 und Informationen zu unseren Beratungsangeboten für Mitglieder. Gerne können Sie den Flyer in Ihrer Nachbarschaft und unter Ihren Mitgliedern verteilen. Diesen erhalten Sie als Download zum Selbstausdrucken unter folgendem Link:

Download Flyer Webinare 2025

Wenn Sie selbst keine Möglichkeit haben, den Flyer auszudrucken, können Sie ihn auch bei uns in gedruckter Form bestellen. Schreiben Sie dazu bitte eine Mail mit der gewünschten Stückzahl an: sandra.teubner@remove-this.wohneigentum.nrw

Förderung für Gemeinschaften: Zuschuss für Ihre Aktivitäten möglich

Als Gemeinschaft können Sie für Ihre Anschaffungen, Werbemaßnahmen und Jugendarbeit gegen Vorlage der Rechnung einen Zuschuss in Höhe von ca. 10 bis 15 Prozent erhalten. Dieser wird Ihnen vom Siedlungsförderverein Hessen e.V. gewährt, der gemeinnützige Vereine bundesweit fördert. Anträge dafür müssen an unsere Geschäftsstelle gestellt werden. Weitere Informationen zu den Förderbedingungen erhalten Sie ebenfalls bei unserer Geschäftsstelle.

Zuschuss bei der Vor-Ort-Energieberatung

Bei der Vor-Ort-Energieberatung unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale NRW bekommen unsere Mitglieder 50 Prozent des Beratungsentgelts in Höhe von 40 Euro erstattet – also 20 Euro. Themen für die persönliche Energie-Beratung bei Ihnen zu Hause können die energetische Sanierung des Hauses, ein Heizungstausch oder Solarenergie sein. Wichtig: Mitglieder müssen beim Beratungstermin zunächst das volle Entgelt in bar bezahlen und erhalten dann im Nachgang 20 Euro vom Verband Wohneigentum NRW erstattet. Bewerben Sie diese neue Leistung gerne bei Ihren Mitgliedern!

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite im Menü unter Beratung / Energieberatung / Vor-Ort-Energieberatung oder in unserer Geschäftsstelle.

Aktualisierte Mustersatzungen zum Download verfügbar

Mit dem Beginn des neuen Jahres haben wir die Mustersatzungen für unsere Gemeinschaften und Kreisverbände aktualisiert und um wichtige Regelungen ergänzt. Im geschützten Bereich finden Sie unsere aktuellen Mustersatzungen zum Download im Menü unter NRW / Verbandsarbeit / Downloads / Merkblätter, Ordnungen und Mustersatzung.

Anpassung der Versandkosten für den Direktversand des Mitgliedermagazins

Der Verlag unseres Mitgliedermagazins „Familienheim und Garten“ hat uns informiert, dass die Lieferkosten für direkt versendete Einzelstücke (Print) aufgrund einer Preisanpassung bei der DHL erhöht werden müssen. Der Preis pro Einzelstück wird ab der Ausgabe Februar 2025 um 3 Cent von aktuell 0,55 Euro (netto) auf 0,58 Euro (netto) erhöht. Hinzu kommt wie bisher die gesetzliche Mehrwertsteuer von 7 Prozent. Die Kosten für den Bezug des Magazins werden nicht erhöht.

Rechnungserhöhung bei DAVOweb gilt nicht für Gemeinschaften aus Nordrhein-Westfalen

In Kürze werden die Rechnungen für unsere Online-Software für Vereine, DAVOweb, versendet. Zum 1. Januar 2025 haben wir die Preise erstmals seit 2013 angepasst. Gemeinschaften im Verband Wohneigentum NRW e.V. sind von dieser Preiserhöhung jedoch ausgenommen, auch wenn auf der Rechnung ein Hinweis auf die gestiegene Nutzungsgebühr vermerkt ist.

Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie als Funktionär/-in unseres Verbands den „geschützten Bereich“ nutzen. Sollten Sie keine weiteren Newsletter wünschen, teilen Sie uns dies bitte über unser Kontaktformular mit.

Ausgabe 01/2025

Versanddatum: 23.01.2025