Es gibt gute Neuigkeiten im Bereich der Kooperationspartner: Denn ab Mai können wir unseren Mitgliedern dank einer neuen Zusammenarbeit mit der Sparda-Bank West die Vor-Ort-Energieberatung der Verbraucherzentrale vollständig erstatten! Was das genau heißt und wie Sie diese Aktion bei Ihren Mitgliedern in der Gemeinschaft bewerben können, lesen Sie weiter unten. Auch über dieses Sponsoring hinaus ist die Sparda-Bank West ein starker Partner für unseren Verband. Denn uns eint die Passion fürs Wohneigentum!
Und noch eine kleine Info zu unseren Veranstaltungen für Funktionäre: Das im letzten Newsletter für den 24. März angekündigte Webinar „Datenschutz in Siedlergemeinschaften“ musste leider aus Krankheitsgründen ausfallen. Aber: Es gibt einen Ersatztermin am 20. Mai. Wenn Sie sich also bisher noch nicht angemeldet hatten, haben Sie nun nochmal die Gelegenheit, das erstmals bei uns angebotene Webinar zu besuchen! Das Thema Datenschutz ist gerade für Gemeinschaften von besonderer Bedeutung, um rechtssicher agieren zu können. Als Referenten konnten wir mit Michael Röhr (Zertifizierter Datenschutzbeauftragter GDD) einen ausgewiesenen Experten gewinnen, der sein umfangreiches Datenschutz-Fachwissen mit Ihnen teilt und jede Menge anschauliche Beispiele aus der Praxis bietet.
Viele Grüße
Andreas Kröner und Jan Koch
Geschäftsführer
Im Rahmen unserer neuen Kooperation mit der Sparda-Bank West wird die Bank ab Mai die Vor-Ort-Energieberatung der Verbraucherzentrale für unsere Mitglieder sponsern, so dass diese dann kostenfrei ist. Möglich wird das, weil die Sparda-Bank West den bisherigen Mitglieder-Zuschuss zum fälligen Beratungsentgelt aufstockt. Statt bisher 20 Euro bekommen Mitglieder nun volle 40 Euro erstattet. Das Sponsoring ist zunächst auf 200 Beratungen und bis zum 31. Dezember 2025 begrenzt.
Damit auch Sie Ihre Gemeinschaftsmitglieder über das neue Angebot informieren können, haben wir im geschützen Bereich unter Menü / NRW / Mein Konto einen Musterbrief für Sie zum Download vorbereitet! Sie können die Inhalte aus dem Word-Dokument ganz einfach kopieren und in einen Briefbogen Ihrer Gemeinschaft einfügen.
Die Landesversammlung hat im vergangenen Jahr eine Satzungsänderung beschlossen, die dem Landesverband die Möglichkeit gibt, zu Werbezwecken eine auf einen Jahresbeitrag begrenzte kostenlose Mitgliedschaft anzubieten. Inzwischen haben wir damit einige Erfahrungen gesammelt, die durchweg positiv sind. So konnten wir durch die Aktion im Rahmen der Baumesse NRW zum Beispiel 80 neue Mitglieder gewinnen. Auch Ihre Gemeinschaft könnte ähnliche Aktionen – beispielsweise im Rahmen einer Informationsveranstaltung – durchführen und eine „Schnuppermitgliedschaft“ anbieten.
Dazu müssen Sie:
1. Die Satzung Ihrer Gemeinschaft entsprechend anpassen, da nach der bisherigen Regelung eine zeitlich befristete kostenlose Gemeinschafts-Mitgliedschaft nicht möglich ist. Eine entsprechende Formulierung für Ihre Satzung finden Sie in den aktuellen Mustersatzungen. Im geschützten Bereich finden Sie unsere aktuelle Mustersatzung zum Download im Menü unter NRW / Verbandsarbeit / Downloads / Merkblätter, Ordnungen und Mustersatzung.
2. Jede Werbeaktion muss vorher vom geschäftsführenden Vorstand genehmigt werden, da auch der Landesverband für die so geworbenen Mitglieder auf Beiträge verzichten muss. Weil diese Aktionen im geschäftsführenden Vorstand des Landesverbandes besprochen werden müssen, sollten Anträge für Werbeaktionen zur beitragsfreien Mitgliedschaft vorausschauend geplant werden, da eine gewisse Vorlaufzeit nicht zu vermeiden ist. Es reicht, wenn Sie einen formlosen Antrag per Mail an die Geschäftsstelle schicken.
Auf unseren Facebook- und YouTube-Kanälen teilen wir regelmäßig wichtige Inhalte über unsere Veranstaltungen, Neuigkeiten und mehr. Wir bitten Sie, diese Beiträge aktiv zu kommentieren, zu liken und zu teilen – gerne auch mit Ihrem privaten Profil! Ihr Engagement hilft uns, die Sichtbarkeit des gesamten Verbandes zu erhöhen und unseren Namen bekannter zu machen.
Warum lohnt sich das für Ihre Gemeinschaft?
Indem Sie diese Inhalte auf Ihren eigenen Social-Media-Kanälen verbreiten, erhalten auch Sie mehr Aufmerksamkeit und können so Ihre Reichweite vergrößern.
Hier geht es zu unserer Facebook-Seite
Hier geht es zu unserem YouTube-Kanal
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Inhalte mehr Aufmerksamkeit erhalten! Jede Interaktion trägt dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken und neue Mitglieder zu gewinnen.
Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie als Funktionär/-in unseres Verbands den „geschützten Bereich“ nutzen. Sollten Sie keine weiteren Newsletter wünschen, teilen Sie uns dies bitte über unser Kontaktformular mit.
Ausgabe 03/2025
Versanddatum: 23.04.2025